System PigPort

Das Bausystem eines PigPortstalles weicht stark von dem eines konventionellen Stalles ab. Der Stall besteht aus einem Gebäude mit einem angehängten Auslauf. Das Stallgebäude hat eine Bodenplatte mit Gefälle als planbefestigte Liegefläche. Ein Güllekanal mit Spaltenboden, sowie einem unterkellerten Auslauf sorgen für eine Reinhaltung des Bodens und der Liegeflächen.

Die Konstruktion ist eine Pultdachkonstruktion. Die Wandverkleidung erfolgt aus Beton- und Sandwich-Wänden. Eine Zwangsentlüftung ist bei diesem Stallsystem nicht nötig, sodass keine Energiekosten für Ventilatoren anfallen.

Über den Einrichtungbuchten befinden sich Kistendeckel, die höhenverstellbar sind. Unter den Abdeckungen können die Tiere diesen Bereich als Liegefläche verwenden und erzeugen einen Warmbereich.

Öffnungen in den Wänden geben den Tieren die Möglichkeit in den Auslauf zu gelangen. Das heißt, dass die Tiere in einem PigPort Stallsystem den Aufenthalt im Liegebereich, im Stallgebäude oder im Auslaufbereich selbst wählen können.